Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
06691 / 800 - 888
Sparkasse Borken-Schwalmstadt

Sie haben Fragen oder Anregungen oder wünschen eine Beratung. Ihre Sparkasse Borken-Schwalmstadt steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere BLZ & BIC
BLZ52053458
BICHELADEF1SWA
Ausweg aus dem Zinstief

Sinnvestieren – der Ausweg aus dem Zinstief

Das Zinstief hält an. Nicht nur deshalb sind Wert­papiere eine sinnvolle Alternative. Wer breit gestreut investiert, nutzt vielfältige Rendite­chancen, kann aber gleichzeitig Markt­schwankungen ausgleichen und Risiken effektiv begrenzen. Mit A wie Aktienfonds bis Z wie Zertifikate lässt sich dabei Ihr indivi­duelles Portfolio gestalten. Wenn Sie dabei in nach­haltige Wertpapiere, wie zum Beispiel nachhaltig ausgerichtete Unternehmen investieren, gestalten Sie gleichzeitig eine ökologisch, sozial und ethisch orientierte Zukunft mit. Geben Sie Ihrer Geldanlage mit den vielfältigen Anlage­strategien von Deka Investments somit in mehrfacher Hinsicht Sinn und werden Sie zum Sinnvestor.

Das Zinsniveau bleibt noch lange Jahre niedrig

Kurz-, mittel- und langfristige Zinsen in Deutschland:

Quelle: Europäische Zentralbank, Bloomberg, DekaBank. Stand: Dezember 2021

Das Nullzins­umfeld wird uns auch die kommenden Jahre begleiten. Die erste Anhebung des EZB-Leitzinses – der Referenzzinssatz für viele andere Zinsen – wird Mitte der 2020er Jahre erfolgen. Für Sparer und Anleger bedeutet das: Eine sichere Geldanlage erwirtschaftet auch die nächsten Jahre keine Zinsen. Wer mehr aus seinem Geld machen möchte, muss ein gewisses Risiko in Kauf nehmen. Wie viel, bestimmt jeder selbst.

Die richtige Mischung finden

Um perspektivisch höhere Renditen als mit dem Spar­buch oder Tagesgeld­konto zu erzielen, ist es wichtig und notwendig, verschiedene Anlageformen wie Aktien und Anleihen miteinander zu kombinieren. Entscheidend ist dabei die richtige Mischung aus Anlage­segmenten, die Stabili­tät bieten und solchen, die höhere Erträge liefern können. Darüber hinaus muss diese Mischung zu Ihren indivi­duellen Zielen und Wünschen passen.

Ihr nächster Schritt

Werden auch Sie zum Sinnvestor. Eine intelligente Vermögens­strukturierung hilft Ihnen, die richtige Mischung für Ihre Geldanlage zu finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Vermögensstrukturierung

Sinnvestieren – so geht´s

  • Breit gestreut anlegen
    Über Aktien, Anleihen und Immobilien hinweg sowie in unterschiedliche Branchen, Regionen und Währungen.
  • Aktives Management nutzen
    Deka-Fondsmanager übernehmen die Auswahl geeigneter Wertpapiere und passen diese laufend an aktuelle Marktgegebenheiten an.
  • Vermögensstruktur individuell anpassen
    So dass die Mischung Ihren Anlagezielen sowie Ihrer persönlichen Anlagementalität entspricht.
  • Risiken im Blick behalten
    Durch die breite Streuung gleichen sich Kursschwankungen einzelner Wertpapiere aus, sodass sich das Anlagerisiko im Verhältnis zu einer Anlage in Einzeltitel reduziert.
  • Nachhaltig investieren
    Für Anleger, die nachhaltigen Geldanlagen gegenüber konventionellen den Vorzug geben, lassen sich alle Anlagebausteine auch mit nachhaltigen Produkten umsetzen.

Immobilienfonds sorgen für Stabilität

Mit Immobilien­fonds können Sie an der Entwicklung einer großen Anzahl von Gewerbe­immobilien wie Büros, Logistik- und Einkaufs­zentren oder Hotels teilhaben. Sie erzielen eine stabile Rendite.

Verfügbarkeit dank liquider Mittel

Mit Geldmarktfonds oder Tagesgeld ist das Anlage­kapital schnell und risikolos verfügbar – verdient aber zurzeit auch keine Rendite. Fonds­manager nutzen Geldmarkt­fonds, um kurzfristig agieren zu können.

Für die Rendite: Aktienfonds

Mit Aktienfonds sichern Sie sich Anteile an Unternehmen und parti­zipieren an deren wirtschaft­licher Entwicklung. Bei langfristiger Anlage können mögliche Schwank­ungen kompensiert werden. Sie sind der Rendite­treiber Ihrer Anlage.

Planbar: Renten und Spareinlagen

Fest­verzinsliche Wert­papiere wie ausgewählte Staatsanleihen oder Unternehmens­anleihen punkten dank fester Lauf­zeiten und Zinstermine mit Planbarkeit. Aktuell bieten sie aber eher wenig Rendite­perspektiven.

Quelle: DekaBank, Stand Dezember 2021. Den Rendite­annahmen liegen Projektionen des Makro Research der DekaBank für die durch­schnittlichen Gesamt­erträge der Anlage­klassen in den kommenden zehn Jahren zugrunde. Bitte beachten Sie: Die angegebene Wert­entwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche Wert­entwicklung in der Zukunft.

1. Immobilienfonds sorgen für Stabilität

2. Verfügbarkeit dank liquider Mittel

3. Für die Rendite: Aktienfonds

4. Planbar: Renten und Spareinlagen

Diesen Chancen stehen auch Risiken gegenüber

  • Die konkreten Risiken der Anlage hängen von der Auswahl des Produktes ab.
  • Kapitalmarktbedingte Wert- und Währungs­schwankungen können nicht ausgeschlossen werden und zu Verlusten führen.
  • Jede Anlageklasse hat spezifische Eigenschaften und eigene, für sie typische Risiken. Möglich sind z. B. bei Aktien oder Renten Kurs­risiken bzw. bei Immobilien Miet­ausfallrisiken.
  • Bei Zertifikaten ist der Anleger einem Emittenten­risiko (Überschuldung oder Zahlungs­unfähigkeit der DekaBank) ausgesetzt. In diesem Fall ist ein Total­verlust möglich.
  • Eventuell kann die Anlage­politik von individuellen Nachhaltig­keits- und Ethik­vor­stellungen abweichen.

Alle vier Bausteine sind auch als nachhaltige Geldanlagen möglich

Entscheiden Sie selbst, wie nachhaltig Sie Ihre Geldanlage gestalten wollen. Denn für alle vier Anlage­klassen beziehungs­weise Bau­steine gibt es auch nachhaltige Anlage­alternativen, die ökologische, soziale oder ethische Aspekte berücksichtigen. Ihre jeweiligen Vorteile bleiben dabei erhalten. Auch in puncto Rendite­chancen sind nachhaltige Geld­anlagen mit den klassischen absolut vergleichbar.

Bestimmen Sie selbst Ihren Anlagemix

Ganz gleich, ob Sie möglichst viele Rendite­chancen nutzen wollen oder doch lieber mehr auf Stabi­lität setzen – für jeden Anleger­typ gibt es die passende Mischung. Mit hohem oder niedrigerem Aktien­anteil, ob moderat, ausgewogen, dynamisch oder offensiv. Aber immer abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Gemeinsam mit Ihrem Berater bestimmen Sie den für Sie passenden Mix der Anlage­formen. Danach wählen Sie konkrete Anlage­instrumente aus, wie zum Beispiel Investment­fonds oder Zertifikate. Außerdem können Sie entscheiden, wie nach­haltig Sie Ihre Geld­anlage gestalten wollen. Denn für alle vier Anlage­klassen gibt es auch nachhaltige Anlagealternativen.

Ihr nächster Schritt

Werden auch Sie zum Sinnvestor. Eine intelligente Vermögens­strukturierung hilft Ihnen, die richtige Mischung für Ihre Geld­anlage zu finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Angebote

Vermögensstrukturierung mit der Deka

Die Deka-BasisAnlage macht Ihnen den Umstieg aufs Wertpapier­sparen leicht: Mit Ihrem Berater finden Sie die passende Variante. Den Rest übernimmt das profes­sionelle Management der DekaBank.

Einfach vorankommen – so schnell Sie wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

  • Fondsanlage für Einsteiger
  • Fünf Varianten zur Auswahl
  • Je nach Variante mit flexibler Risiko­steuerung

Die Basis für diese Anlage: ein Depot

Für den Kauf von Fonds, Zertifikaten und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.

Ihr nächster Schritt

Die Vermögensstrukturierung der Deka hilft Ihnen, die richtige Mischung für Ihre Geld­anlage zu finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Ihre Wert­papier-Expertinnen und Wertpapier-Experten

Die DekaBank ist das Wert­papier­haus der Sparkassen-Finanz­gruppe und Partner Ihrer Sparkasse.

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investment­fonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anleger­informationen, die jeweiligen Verkaufs­prospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.  Eine Zusammen­fassung der Anleger­rechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechts­durch­setzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement
Die Verwaltungs­gesellschaft des Investment­fonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.

Die Wertpapier­informationen für Zertifikate sowie das gegebenenfalls verfügbare aktuelle Basis­informations­blatt erhalten Sie bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i