Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
06691 / 800 - 888
Sparkasse Borken-Schwalmstadt

Sie haben Fragen oder Anregungen oder wünschen eine Beratung. Ihre Sparkasse Borken-Schwalmstadt steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere BLZ & BIC
BLZ52053458
BICHELADEF1SWA
Überblick

Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch im Überblick

Besondere Merkmale

  • Renditechancen – auch in einer Welt ohne Zinsen
    Mit einem dynamischen Mix aus Aktien, Anleihen und Gold kann der Fonds weltweit Renditechancen nutzen und flexibel auf Marktschwankungen reagieren.
  • Nachhaltige Anlagestrategie
    Dabei werden Kriterien für Umwelt, wie zum Beispiel Klimaschutz, für soziale Verantwortung, wie etwa Menschen- und Arbeitsrechte und für eine gute Unternehmens- oder Staatsführung angewandt (die sogenannten ESG-Kriterien).
  • Aktienbetontes Investment
    Aktien bilden aufgrund ihrer hohen Rendite­chancen mit einem Anteil von 25 bis 100 Prozent den Fokus der Vermögensanlage im Fonds.
  • Aktives Management
    Das Fonds­management trifft seine Anlage­entscheidungen auf Basis sorgfältiger Analysen der volkswirt­schaftlichen Entwicklungen, der Kapitalmärkte (u. a. Aktien, Anleihen, Gold) und der Wertpapier­emittenten (Unternehmen und Staaten) und passt die Investitionen der jeweiligen Markt­situation dynamisch an.

Der Fonds auf einen Blick

Empfohlene Anlagedauer Langfristig
Anlegertyp Chancenorientiert
Beitrag Ab 25 Euro
Anlageklassen Aktien, Renten, Gold, Liquidität
Kosten1 5 % Ausgabeaufschlag, 1,48 % laufende Kosten pro Jahr2

Die Basis für diese Anlage: ein Depot

Für den Kauf von Fonds, Zertifikaten und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie bereits ein Depot haben, können Sie Ihren gewünschten Fonds direkt kaufen. Ansonsten eröffnen Sie einfach online ein Depot oder vereinbaren einen Termin mit Ihrem Berater.

Details

Dynamischer Mix aus drei Anlageklassen

Die Zusammensetzung des Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch:

Aktien

Beteiligung zum Beispiel an erfolgreichen Marktführern und aussichtsreichen Investment­themen* (mindestens 25 Prozent maximal 100 Prozent des Fondsvermögens).

Anleihen

Von klassischen Staats­anleihen bis Hochzins­anleihen und Schwellenländer­anleihen (zwischen 0 und 75 Prozent des Fonds­vermögens).

Gold

Gold wird als strategische Beimischung genutzt und dient als stabiles Element in unsicheren Zeiten sowie als Absicherung gegen Inflation.

* Aktueller, angestrebter Investmentfokus im Aktienportfolio des Fonds, dieser kann sich im Zeitverlauf ändern.

Das Fondskonzept

Nachhaltige Renditechancen

Mit Deka-Nachhaltigkeit Dynamisch investieren Sie in einen nachhaltigen Investment­fonds, der über Aktien, Anleihen und Gold die Rendite­potenziale der internationalen Kapital­märkte flexibel nutzen kann:

  • Nachhaltigkeit
    Für den Fonds werden nur nachhaltige Wertpapiere ausgewählt, wobei die Anforderungen des Deka-Fondsmanagements sogar über den Branchenstandard hinausgehen.
  • Unabhängige Marktmeinung
    Das Fonds­management entscheidet ohne starre Vorgaben und ohne Orientierung an einem Vergleichs­index über die Zusammensetzung des Fonds. Maßgeblich sind die jeweils aktuelle Markt­einschätzung der Deka-Kapitalmarkt­experten sowie die sorgfältige Analyse der Einzeltitel. Das kann auch dazu beitragen, Markt­schwankungen abzufedern.
  • Flexibilität
    Mit Aktien, Anleihen und Gold werden weltweit unterschiedliche Rendite­quellen genutzt sowie Absicherungs­möglichkeiten zum Beispiel über Derivate je nach Marktlage variabel eingesetzt.
  • Dynamik
    Der Aktienfokus des Produkts ermöglicht eine schnelle Anpassung an Trends und eine Beteiligung an Wachstums­chancen.
  • Diversifikation
    Eine breite Streuung über verschiedene Anlage­klassen hinweg eröffnet vielfältige Chancen und reduziert Risiken.
  • Expertise
    Auf der Basis eines weltweiten Research kümmern sich erfahrene und vielfach ausgezeichnete Spezialisten und Nachhaltigkeits­experten um Ihre Geldanlage.

Nachhaltiges Investment

Dieser Fonds wird als nachhaltiges Produkt (sogenanntes ESG-Produkt) nach aktuellem Standard der Deutschen Kreditwirtschaft (Informationen zu diesem Konzept auf www.deka.de) klassifiziert, da bei der Auswahl der im Fonds enthaltenen Wertpapiere eine Nachhaltigkeits­strategie verfolgt wird. Diese Strategie sieht eine Kombination aus auf Werte basierenden Aus­schlüssen (z.B. Verzicht auf Unternehmen, die Kohle abbauen oder Staaten mit unzureichendem Scoring nach dem Freedom-House-Index) und einem Best-in-Class-Auswahl­verfahren vor (Bevorzugung des nachhaltiger wirtschaftenden, vergleichbaren Unternehmens und ein Mindestniveau der Nachhaltigkeit).

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie bereits ein Depot haben, können Sie Ihren gewünschten Fonds direkt kaufen. Ansonsten eröffnen Sie einfach online ein Depot oder vereinbaren einen Termin mit Ihrem Berater.

Chancen und Risiken

Ihre Chancen und Risiken

Wesentliche Chancen:

  • Kurs­steigerungen der im Fonds enthaltenen Wertpapiere.
  • Erträge aus den Wertpapieren.
  • Flexible Anlage­politik ohne Orientierung an einem Vergleichs­maßstab.
  • Das aktive Währungs­management bietet Chancen auf Währungs­gewinne.
  • Durch die Berück­sichtigung von Nachhaltigkeits­kriterien im Auswahl­prozess werden Aussteller gefördert, die sich verantwortungs­bewusst und nachhaltig verhalten.
  • Reduzierung des Risikos im Vergleich zu einer Direkt­anlage durch eine breite Streuung der Anlagen.

Wesentliche Risiken:

  • Wertschwankungen, die sich auf das Anlage­ergebnis auch negativ auswirken können.
  • Währungsverluste durch Investition in Fremdwährungen möglich.
  • Zinsänderungs­risiken können sich nachteilig auf die Wert­entwicklung der Anlage auswirken.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäfts­partner in ihrer Zahlungs­fähigkeit verschlechtern, was zu Kurs­rückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Kursverluste sind infolge mangelnder Liquidität im Anlage­segment möglich.
  • Neue Erkenntnisse bezüglich nach­haltiger Aspekte können eventuell erst nachträglich berück­sichtigt werden.
  • Der Investmentfonds darf mehr als 35 Prozent des Sonder­vermögens in Wertpapiere und Geldmarkt­instrumente der Bundes­republik Deutschland, der Europäischen Union, der Mitglied­staaten der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten der OECD investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrations­risiko).

Ihre Wert­papier-Expertinnen und Wertpapier-Experten

Die DekaBank ist das Wert­papier­haus der Sparkassen-Finanz­gruppe und Partner Ihrer Sparkasse.

1 Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden. Bei Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin.

2 Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Diese können von Jahr zu Jahr schwanken. Grundsätzlich enthalten laufende Kosten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen.

Diese Information kann ein Beratungs­gespräch nicht ersetzen. Allein verbindliche Grund­lage für den Erwerb von Deka Investment­fonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufs­prospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Spar­kasse oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i